Wissensvorsprung
Aktuelle Entwicklungen und Schlüsseltechnologien verstehen und Anwendungsfelder im eigenen Betrieb identifizieren.
Neue Technologien
Innerhalb des Netzwerks neue Technologien und Geschäftsideen direkt in der Praxis testen und weiterentwickeln.
Vernetzung
In einem geschützten Raum auf Augenhöhe austauschen und neue innovative Perspektiven für den eigenen Betrieb gewinnen.
Mitgestaltung
Durch direktes Feedback einen wertvollen Beitrag zur praxisnahen Entwicklung innovativer Lösungen leisten.
Praktikernetzwerk: Das forum für innovative LanDwirtE

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet..

Events

Nehme an hochwertigen Events vor Ort mit Fokus auf neue, innovative Geschäftsfelder und Agrarsystemtechnik teil.

Tickets

Bekomme kostenlose oder stark vergünstigte Ticktes für die Top-Events unserer Partner wie z. B. für die Agri Idea Sprout.

Newsletter

Erhalte regelmäßig Informationen zu den neusten Innovationen und anstehenden Events in der Branche.

Aufnahme in das Netzwerk
Empfehlung aus dem Netzwerk
Aufnahme online anfragen
Überprüfung der Anfrage
Aufnahme in das Netzwerk
Registrierung

Rückblick

Blogpost
admin

VetVise: Das Tier als Sensor

Das Team von VetVise hat einen KI-Stallmanagement-Assistenten entwickelt, der die Bewegungen von Tieren in Geflügel- und Schweineställen analysiert. Das System interpretiert die Signale der Tiere und liefert dem Landwirt verständliche Erklärungen sowie praktische Empfehlungen für das Stallmanagement.

Weiterlesen »
Blogpost
admin

Corbiota: Fütterung von Lebendwürmern

Corbiota möchte mit der Fütterung von pathogenfreien Lebendwürmern Tierwohl und Tiergesundheit in der Geflügel- und Schweinehaltung verbessern. Wie ihr innovatives Fütterungskonzept in der Praxis umgesetzt werden soll, erklärt Gründerin Julia Rohde im Blogbeitrag.

Weiterlesen »
Blogpost
admin

Betrieb Große Macke: Offenheit für neue Standbeine

Der Betrieb Große Macke setzt auf neue Standbeine. Neben Betriebszweigen in der Legehennenhaltung wurde eine Larven-Farm mit dem Startup FarmInsect aufgebaut. Im Interview erläutert Clemens große Macke, worauf es in der Zusammenarbeit mit Startups und anderen Geschäftspartnern ankommt.

Weiterlesen »
Blogpost
admin

AG Memmendorf: Regionale Kreisläufe etablieren

Die Agrargenossenschaft Memmendorf e.G. in Sachsen setzt auf Diversifizierung und die Förderung regionaler Kreisläufe. Im Interview gibt Kurt Auerswald, Assistent der Geschäftsleitung, einen Einblick in die innovativen Betriebszweige der Agrargenossenschaft und die verschiedene Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

Weiterlesen »
Blogpost
admin

Startup FarmInsect: Modulares System zur Insektenmast

Unter dem Motto „Feeding the future. Closing the circles.“ vermarktet das Startup FarmInsect ein modulares System zur Mast der Schwarzen Soldatenfliege. Das bayerische Unternehmen bietet auf diese Weise eine nachhaltige und regionale Alternative zu Soja- und Fischmehl in der Nutztierfütterung an. Dr. Philipp Zimmermann erläutert im Interview die Chancen für Landwirte.

Weiterlesen »

Kontakt

Lena Görlich

Projektmanagerin Agrar
lena.goerlich@seedhouse.de

Greta Fenske

Projektmanagerin EIP & Agrar
greta@seedhouse.de

Tim Siebert

Projektleiter Seedhouse
tim@seedhouse.de